Back to Top

Erstkommunionkinder sammeln für die Ahauser Tafel

 

Am Samstag, dem 3. Mai feiern die Erstkommunionkinder die letzte Eucharistiefeier zur Vorbereitung auf die Erstkommunion.

In den Messen um 17.00 Uhr in Alstätte und um 18.30 Uhr in Ottenstein wird diese verbunden mit einer Sammelaktion für die Ahauser Tafel. Die Erstkommunionfamilien und die Gemeinde sind eingeladen, zur Kollekte haltbare Lebensmittel zu spenden. Am Sonntag-Mittag übergibt das Erstkommunionteam die Spenden der Ahauser Tafel.

Die Erstkommunionfamilien aus Ottenstein sind um 17.00 Uhr im Pfarrheim und die Familien aus Alstätte nach 17.00-Uhr-Messe draußen vor der Kirche eingeladen zu einem Mitbring-Steh-Imbiss.

Firmung 2025

Am29. und 30. März 2025 hat Weihbischof Dr. Christoph Hegge 148 Jugendlichen der Pfarrgemeinden St. Mariä Himmelfahrt Ahaus-Graes, St. Mariä Himmelfahrt Alstätte-Ottenstein und St. Andreas und Martinus Wüllen-Wessum das Sakrament der Firmung gespendet.

Mit Blick auf die Texte vom Brennenden Dornbusch und vom Barmherzigen Vater betonte der Weihbischof, dass Gott den Menschen die Freiheit geschenkt hat. Er ermutigte die Jugendlichen, ihren Weg in dem Vertrauen zu gehen, dass Gott immer schon an ihrer Seite ist.

Allen, die zum Gelingen dieses festlichen Wochenendes beigetragen haben, gilt ein großes Dankeschön. Wir gratulieren den Neugefirmten herzlich und wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen für ihr Leben.

 

Pfarreirat und Kirchenvorstand Wahlen am 8. und 9. November

Am 8. und 9. November dieses Jahres werden die Pfarreiräte und Kirchenvorstände neu gewählt. Beide Gremien nehmen Teil an der Leitung: Die Pfarreiräte diskutieren und entscheiden über die Pastoral, die Kirchenvorstände über die Verwaltung. Dabei werden sie in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten.

Bombenangriff vor 80 Jahren

Am Samstag, dem 22.03.2025 gedenken wir in Alstätte des Bombenangriffs vor 80 Jahren. Am Morgen zum Zeitpunkt des Angriffs wird die Totenglocke läuten. Am Abend in der Vorabendmesse um 17.00 Uhr werden wir ganz besonders der Opfer des Bombenangriffs gedenken.
Zum Abschluss des Gottesdienstes werden wir gemeinsam zum Missionskreuz vor der Kirche gehen und dort gemeinsam um den Frieden in der Welt beten.
Die hl. Messe wird musikalisch begleitet vom Männerchor „Bass und Bässer“ aus Anlass ihrer Generalversammlung.

Friedenssternwallfahrt der kfd

Am 09.04.2025 fand die diesjährige Friedenssternwallfahrt der kfd in Alstätte statt. In einer schönen und stimmungsvollen Atmosphäre stand das Miteinander und der Gedanke des Friedens im Mittelpunkt.

Besonders erfreulich: Bei der Kollekte kamen 651,25 € zusammen. Die Spende geht an das Hospiz in Stadtlohn und unterstützt damit eine wichtige Einrichtung in der Region.

Im Anschluss klang der Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in der Gaststätte Paus-Franke in geselliger Runde aus.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Spenderinnen für ihr Engagement und ihre Großzügigkeit!

Pfarreirat und Kirchenvorstand

Wahlen am 8. und 9. November
Am 8. und 9. November dieses Jahres werden die Pfarreiräte und Kirchenvorstände neu gewählt. Beide Gremien nehmen Teil an der Leitung: Die Pfarreiräte diskutieren und entscheiden über die Pastoral, die Kirchenvorstände über die Verwaltung. Dabei werden sie in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten.
Wer Interesse hat, im Pfarreirat oder im Kirchenvorstand mitzuarbeiten, kann sich bei Pfarrer Stefan Jürgens, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden. Die Wahlausschüsse nehmen in naher Zukunft ihre Arbeit auf, sie werden die Kandidatinnen und Kandidaten ansprechen und die Wahl vorbereiten.

Glaubensgespräche in der Karwoche

Die Drei Österlichen Tage
Pfarrer Stefan Jürgens lädt ab sofort wieder regelmäßig zum Glaubensgespräch für Erwachsene ein. Die Reihe beginnt am Dienstag der Karwoche (15. April) um 19.30 Uhr im Karl-Leisner-Haus mit einer geistlichen Einführung in die Liturgie der Drei Österlichen Tage (das so genannte Triduum: Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht). Wer den inneren Zusammenhang dieser Tage versteht, kann sie intensiver erleben und mitfeiern. Sie sind ein Weg mit Jesus durch den Tod ins Leben.
Wann und wie die Reihe der Glaubensgespräche weitergeführt wird, darüber möchte Pfarrer Stefan Jürgens gemeinsam mit den Teilnehmenden nachdenken. Wann und wie oft passt es am besten? Was sind die aktuellen und grundsätzlichen Themen, um die es gehen soll?

Frühschichten in der Fastenzeit

H e r z l i c h e
E i n l a d u n g !


Das MISEREOR-Hungertuch 2025 „Gemeinsam träumen – Liebe sei Tat“

Frühschichten
in der Fastenzeit

Jeden Mittwoch um 6.00 Uhr
Kirche St. Georg

(Anschließend ist gemeinsames Frühstück im Pfarrheim.)

Spendenübergabe der kfd-Alstätte

Am Samstag, 05.04.2025 hat sich die kfd-Alstätte bei den Bezirkshelferinnen, den Helferinnen vom Adventsmarkt und ganz besonders bei den Strickfrauen mit einem Frühstück bedankt. Der Erlös des Adventsmarktes wurde in diesem Jahr an die Bücherei gespendet. Petra Wagner übergab die Spende in Höhe von 500,00 Euro an Stefanie Terhaar, die das Geld für die Bücherei dankend entgegengenommen hat.

Friedenssternwallfahrt der kfd

Die kfd Alstätte lädt zur Friedenssternwallfahrt aller kfd Gruppen aus dem Dekanat Ahaus ein, welche am Mittwoch, dem 9. April stattfindet.
Der ökumenische Wortgottesdienst wird gemeinsam von der kfd Ottenstein und der kfd Alstätte vorbereitet und beginnt um 15.00 Uhr in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt Alstätte. Das anschließende Kaffeetrinken (Kosten 10,00 Euro) findet in der Gaststätte Paus-Franke statt. 

Seite 1 von 21