Back to Top

Mit Rückenwind nach Kevelaer

Die Radwallfahrer unserer Pfarrgemeinde machten sich am  Samstag, dem 31. August um 6 Uhr auf den Weg zum Marienwallfahrtsort Kevelaer. Nach dem Reisesegen in Ottenstein ging es dann mit viel Rückenwind auf die ca. 100 km lange Strecke. Unterwegs wurden einige Pausen eingelegt, in denen sich die Teilnehmer stärken konnten und Impulse und Gebete gemeinsam gesprochen wurden. Nach der Ankunft brachten die Pilger ihre und die mitgegebenen  Anliegen zum Gnadenbild der „Trösterin der Betrübten“. Am Abend wurde in der Basilika gemeinsam der Gottesdienst gefeiert, bei dem Pastor Hagedorn konzelebrierte. Am Sonntag ging es dann bei schönstem Wetter zurück. Als Überraschung verbrachte Pastor Linsen, der ehemalige Pfarrer von Alstätte, die Mittagspause in Hamminkeln gemeinsam mit den Wallfahrern. Er ist dort seit 8 Wochen leitender Pfarrer. Um 19 Uhr trafen alle Radwallfahrer gut und mit Glockengeläut in Ottenstein ein. Dort wurden alle mitgebrachten Devotionalien von Pastor Volmer gesegnet. Insgesamt blickt die Gruppe auf zwei gelungene Tage zurück, in denen der Glaube und die Gemeinschaft gelebt wurde
 
 
altebekannte

Eine Stunde für die Seele

Gruppe Charisma mit neuem Konzert

„Wie die Berührung eines Engels“, so lautete ein Kommentar zu den Konzerten der Gruppe Charisma aus Ahaus. Zahlreiche Zuhörer haben dies oder ähnliche Erfahrungen in den letzten Jahren bei der „Stunde für die Seele“ machen können. Vielleicht auch für neue Gäste eine sinnvolle Idee, wenn das Trio aus Ahaus am Sonntag, 3. November um 17.00 Uhr, nach Alstätte in die St. Mariä Himmelfahrts-Kirche kommt und mit neuem Programm mit Neuen geistlichen Liedern einlädt.
Charisma, das sind Sandra Schering aus Ottenstein, Daniela Schwiep aus Ahaus und Ulrich Walters aus Wüllen.
Untermalt werden die Stücke, die aus der Feder von Ulrich Walters stammen, von Bildern und Videos. Die Besucher sind eingeladen, Musik und Bilder zu genießen und zur Ruhe, zum angeregten Nachdenken zu kommen und sich zur eigenen Mitte aufzumachen. Auch für Menschen, die selten in Kirchen gehen, ein offenes Angebot, sich mit Fragen nach dem Sinn, nach Werten und innerer Fülle auseinander zu setzen, so die Gruppe. Denn: Ihre Musik , die schlichte und doch engagierte Art des Liedvortrags gehen zu Herzen. Im Studio wird derzeit die vierte CD aufgenommen. Charisma freut sich darauf, die Zuhörer auf eine Reise ins Innere mitzunehmen.

 

Termin: Sonntag, 3. November um 17.00 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Alstätte

 

Bildunterschrift:
Das Trio Charisma (von links: Sandra Schering, Daniela Schwiep und Ulrich Walters) lädt zu einem Konzert und einer Stunde für die Seele ein. Die Zuhörer sind eingeladen, zu hören, zu entdecken und eine Auszeit aus dem Alltag zu genießen.

Familienmesse im Brinkerhook in Alstätte


Am Sonntag, dem 6.10. feiern wir um 11.00 Uhr eine Familienmesse zum Erntedankfest bei Familie Ferdinand Franke, Brinkerhook 16 in Alstätte. Die ganze Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen.

Patronatsfest mit feierlicher Messe

Mit der Kräutersegnung am 15. August erinnert die katholische Kirche an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden die Apostel dort Rosen und Lilien, vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottesmutter. Traditionell werden Kräuter gesammelt und daraus Büschel gebunden, die am Hochfest gesegnet werden.
An diesem Tag feiern wir um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche das Patronatsfest Mariä Aufnahme in den Himmel mit einer festlich gestalteten Messe, musikalisch begleitet durch die Kirchenchöre aus Alstätte und Ottenstein, dem Regenbogenchor und dem Chor „Come together".
Die Mitglieder des Heimatvereins werden die Kräutersträuße binden, die in der Messe gesegnet werden.
Im Anschluss ist die ganze Gemeinde, besonders auch alle, die ehrenamtlich für die Pfarrei tätig sind, zu einem gemütlichen Umtrunk mit kleinem Imbiss vor der Kirche eingeladen.
Es wäre schön, wenn auch alle Fahnen- und Bannerabordnungen dieses Hochfest umrahmen würden.

Informationsabend mit Dr. Adima

Der Eine-Welt-Kreis Alstätte lädt Interessierte zu einem Informationsabend mit dem Augenarzt Dr. Adima aus Uganda am Dienstag, den 24.09.2024 um 19 Uhr ins Heimathaus ein. Dr. Adima wird über seine Arbeit am Patienten berichten, die der "Eine-Welt-Kreis" mit Hilfe von Spendengeldern seit vielen Jahren finanziell unterstützt.

Resolution des Pfarreirates zur Haltung zur Atomenergie

 

Christinnen und Christen suchen nach einer verantwortlichen Haltung zur Atomenergie, denn dabei sind Fragen der Schöpfung, des Lebens und der Zukunft berührt. Mit Respekt vor den Christen und Christinnen, die die friedliche Nutzung von Atomenergie für verantwortbar und die Risiken für vertretbar halten, bezieht der Pfarreirat folgende Position:

1. Unsere Gesellschaft leistet sich einen Energieverbrauch, den sie sich verantwortlich nicht leisten kann.

2. Politische Entscheidungen der Vergangenheit waren eine Antwort auf die Bedürfnisse von Men-schen, die „immer mehr“ wollten: Energie, materiellen Wohlstand, Konsum...

3. Atomenergie ist – wegen der unvergleichbar schweren Folgen eines Unfalls und der Jahrtausende langen Halbwertszeit von radioaktiver Strahlung – nur verantwortbar, wenn Herstellung, Betrieb und Entsorgung technisch absolut sicher sind. Absolut sichere Technik kann es nicht geben. Technik liegt immer in Menschenhand: Politische und menschliche Konstellationen können sich so verändern, dass die Sicherheitsgarantien gegenstandslos werden.

4. Atomenergie ist nach wie vor wegen vieler erstzunehmender Ängste und Erfahrungen gesamtgesell-schaftlich nicht konsensfähig. Der politisch bereits beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie muss weiterhin gelten.

5. Unsere und nachfolgende Generationen haben die Verantwortung zu übernehmen für politische und gesellschaftliche Entscheidungen der Vergangenheit und Gegenwart; anfallender Atommüll muss al-so sicher gelagert, unnötige Transporte müssen vermieden werden.

6. Aus alldem fordern wir ein Endlager zu finden und bis dahin den Atommüll sicher in den bestehen-den Zwischenlagern (einschließlich Jülich) zu deponieren (kein „Atomtransporttourismus“).

7. Der – selbstverständlich gewaltfreie – Widerstand gegen das Brennelemente-Zwischenlager in Ahaus ergibt sich aus unseren nachfolgenden Positionen:
- Keine Atomtransporte von Jülich und Garching nach Ahaus durchzuführen.
- Das Zwischenlager ständig auf den höchstmöglichen Stand von Erkenntnis und Technik
zu bringen und zu halten.

8. Übergreifend gilt: Ein sicheres Endlager zu finden ist die Verantwortung der Politik, unter Einbezie-hung der Industrie und der Wissenschaft.
9. Darüber hinaus gilt unter Klimagesichtspunkten: Ein verantworteter Umgang mit Energie, bezogen auf alle Energieträger, ist die Sache aller.

 

Der Pfarreirat St. Mariä Himmelfahrt Alstätte & Ottenstein, 02.07.2024

Die Pfarreiräte von Ahaus-Graes und Wüllen-Wessum haben sich dieser Resolution angeschlossen.

Familienmesse auf "Möllmanns Fälleken"

Am Sonntag, dem 18. August feiern wir um 11.00 Uhr auf dem Schützenplatz BGB eine Familienmesse, gestaltet von den Teams Ameland und Segeltörn. Alle Kinder und Erwachsenen, die Lust haben, im offenen Familienchor mitzusingen, sind eingeladen, am Samstag, dem 17.08.2024 um 15.00 Uhr in der Kirche an der Probe teilzunehmen.

Seite 7 von 23