Back to Top

Öffnungszeiten der Pfarrbüros in den Sommerferien

In den Sommerferien ist das Pfarrbüro in Alstätte montags von 9.00 bis 11.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Pfarrbüro in Ottenstein ist dienstags von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet.
Mittwochs und freitags bleiben die Pfarrbüros geschlossen.

Am Montag, dem 4. August sind die Pfarrbüros wegen einer IT-Umstellung geschlossen.

Gemeindeversammlung 2.0 - Missbrauchsvorwürfe: Wie geht es weiter?

Unsere drei katholischen Kirchengemeinden laden zu einer zweiten Gemeindeversammlung zum Thema „sexualisierte Gewalt“ ein. Der Informations- und Gesprächsabend findet statt am Donnerstag, dem 10. Juli, um 19.30 Uhr im Karl-Leisner-Haus an der Schloßstraße 23. Zur Erinnerung: Im Februar waren Missbrauchsvorwürfe gegen einen Seelsorger, der mittlerweile Ahaus verlassen hat, bekannt geworden. Beim Gemeindeabend am 19. Februar mit Vertretern des Bistums Münster war versprochen worden, weitere Informations- und Gesprächsmöglichkeiten zu diesem Thema anzubieten. Pfarrer Stefan Jürgens konnte Mitarbeitende der „Unabhängigen Aufarbeitungskommission für das Bistum Münster“ (UAK) gewinnen, den Abend zu moderieren. Ulrike

8.00 Uhr Messe ohne Messdienerinnen und Messdiener

Mit diesem Sonntag (04.05.2025) werden, außer an Hochfesten, für die Messe um 8.00 Uhr keine Messdienerinnen und Messdiener in Alstätte mehr aufgestellt. Leider hat sich im vergangenen Jahr eine große Gruppe altersgemäß abgemeldet, so dass wir nicht mehr genug Messdienerinnen und Messdiener für alle Gottesdienste haben.
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, in welchen Messen wir die wenigen Messdienerinnen und Messdiener einteilen können.
Da für Familien der Sonntagmorgen sehr unattraktiv ist und dieser Gottesdienst eine Hauptbegründung für die Abmeldungen war, haben wir uns in Abstimmung mit dem Pfarreirat schweren Herzens dafür entschieden, in diesen Messen keine Messdienerinnen und Messdiener mehr

Prozessionen in Alstätte und Ottenstein

Allen Nachbarschaften und Gruppen, die die Altäre für die Prozession in Alstätte und in Ottenstein hergerichtet haben, sagen wir im Namen der Gemeinde ein herzliches Dankeschön. Ebenso danken wir dem Musikverein, den Erstkommunionkindern, den Bannerabordnungen, den Messdienern, den Lektoren und den vielen anderen Gemeindemitgliedern, die durch ihren Beitrag oder auch durch ihre Teilnahme zum guten Gelingen der Prozessionen beigetragen haben. Herzlichen Dank!

Sammelaktion der Erstkommunionkinder

Die Erstkommunionkinder aus Ahaus, Graes, Alstätte und Ottenstein haben für die Ahauser Tafel gesammelt.

Im Rahmen des letzten Vorbereitungsgottesdienstes vor ihrer Erstkommunionfeier haben die Erstkommunionkinder aus Ahaus, Graes, Alstätte und Ottenstein während der Kollekte zur Gabenbereitung Lebensmittel für die Ahauser Tafel gesammelt. Anschließend trafen sie sich zum gemeinsamen Mitbring-Imbiss oder zum Kirchenkaffee.

An diesem Tag haben sie erfahren, dass Christsein von Anfang an davon geprägt war, miteinander Eucharistie zu feiern, um sich mit Jesus Christus verbunden zu wissen, einander zu begegnen, um miteinander den Glauben zu leben und vor allem um füreinander da zu sein. Eben wie es die

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Verstärkung

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Senioren zur Verstärkung des jetzigen Teams.
Unser aktuelles Team besteht aus sechs Männern (Friedhelm Vogel, Werner Niemeier, Heinrich Roterring, Bernhard Wissing, Heinrich Holters und Wilfried Steinhoff), die als zweier Teams jeweils monatlich eingesetzt werden. Es wäre schön, wenn sich aus unserer Pfarrgemeinde noch Männer unserem Team anschließen würden. Bei Verhinderung an einem Termin können wir durch unsere WhatsApp-Gruppe uns gut verständigen.
Nicht nur auf Beerdigungen werden wir für den Altardienst angefragt, sondern auch bei manch feierlichen Anlässen wie Silber-, Gold- und Diamanthochzeiten, bei besonderen Messen, wie die monatliche Seniorenmesse oder die

Ökumenisches Mittagsgebet

Bild: Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de

 

Viele Menschen machen sich Sorgen um den Frieden und Freiheit. In vielen Ländern gewinnen Autokraten an Macht, werden Menschenwürde und Gerechtigkeit missachtet. Der Rechtsruck und das politische Desinteresse so vieler bringt unsere Demokratie unmittelbar in Gefahr. Es ist auch in unserer Gesellschaft buchstäblich „fünf nach zwölf“!

Wir laden deshalb, angefangen mit der Adventszeit, an jedem Samstag um 12.05 Uhr zu einem politischen Mittagsgebet in die Ahauser St.-Marien-Kirche ein. Unter dem Titel „samstags fünf nach zwölf“ sollen aktuelle politische Ereignisse ins Gebet genommen werden. Das Mittagsgebet dauert etwa eine Viertelstunde und

Kevelaer Wallfahrt 2025 Alstätte und Ottenstein

Am 06. und 07. September findet die diesjährige Radwallfahrt der Kirchengemeinde nach Kevelaer statt. Die Radwallfahrer aus Alstätte fahren am Samstag dem 06. September um 5:30 Uhr vom Missionskreuz aus nach Ottenstein. Mit einem gemeinsamen Morgengebet gegen 6:00 Uhr mit den Ottensteiner Wallfahrern vor der St. Georg Kirche startet die Radwallfahrt nach Kevelaer. Über Winterswijk geht es zunächst bis in die Nähe Hemden bei Bocholt zur Frühstückspause. Anschließend führt die Strecke über verschlungene Wege von Dinxperlo bis nach Rees an den Rhein. Dort setzt eine kleine Fähre die Wallfahrer über den Rhein. In Appeldorn beginnt nach einer Mittagsstärkung die letzte Etappe zur „Trösterin der Betrübten“. Die Ankunft ist

Kandidaten für Pfarreiräte und Kirchenvorstände gesucht

Ahauser Gemeinden wählen im November
Ahaus. Macher und Entscheider gesucht: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in den drei katholischen Kirchengemeinden in Ahaus mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Dafür sucht die Pfarrei jetzt Kandidatinnen und Kandidaten.
Die jeweiligen Pfarreiräte für Ahaus-Graes, Alstätte-Ottenstein und Wüllen-Wessum leiten gemeinsam mit Pfarrer Stefan Jürgens die Pfarreien. Die Pfarreiräte setzen sich für die Weitergabe des Glaubens, die Feier der Gottesdienste und soziale Aufgaben ein. Außerdem vertreten die Pfarreiräte die Interessen der Katholiken in der Öffentlichkeit und beziehen Stellung zu

Pfarrei in Alstätte

Pfarrei in Ottenstein