Back to Top

Kathrin Leusing stellt sich vor

Die neue Pastoralassistentin im Krankenhaus

Kathrin Leusing heißt die neue Krankenhauspastoralassistentin, die sich in Begleitung durch das Institut für Diakonat und pastorale Dienste sowie durch Krankenhauspastoralreferentin Ulla von Raesfeld auf die Seelsorge an den Patientinnen und Patienten, den An- und Zugehörigen sowie den Mitarbeitenden vorbereitet. Sie wohnt mit ihrer Familie in Schöppingen und gehört sowohl zum Team der Krankenhausseelsorge als auch zum Seelsorgeteam unserer drei Pfarreien in Ahaus. Sie wird demnächst an mehreren Gottesdiensten teilnehmen und sich den Gemeinden vorstellen:

 

Sonntag, 26. Januar, um 18.00 Uhr in St. Josef Ahaus
Samstag, 1. Februar, um 17.00 Uhr in St. Marien Ahaus
Samstag, 8. Februar, um 17.00 Uhr in St. Marien Alstätte
Sonntag, 9. Februar, um 9.30 Uhr in St. Martinus Wessum
Samstag, 15. Februar, um 18.30 Uhr in St. Andreas Wüllen
Sonntag, 16. Februar, um 9.30 Uhr in St. Josef Graes
Samstag, 22. Februar, um 18.30 Uhr in St. Georg Ottenstein

 

Frau Leusing schreibt dazu: „Für Fragen stehe ich natürlich auch sonst gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf viele neue Menschen und interessante Begegnungen!“

Literarische Schätze auf dem Bücherflohmarkt

Am Sandhasensonntag, 09.03.2025 soll es von 13.00 - 17.00 Uhr wieder einen Bücherflohmarkt auf Spendenbasis direkt vor der Bücherei geben. Dazu nimmt die Bücherei zusätzlich zu ihren aussortierten Büchern aus der Ausleihe, auch gerne noch Bücherspenden an. Wer also noch gut erhaltene Bücher spenden möchte, kann diese zu den Öffnungszeiten der Bücherei: Sonntags von 10.00 bis 12.00 Uhr und Mittwochs von 15.30 bis 17.30 Uhr in der Bücherei abgeben. Der Erlös des Flohmarktes kommt direkt der Bücherei in Alstätte zugute, die davon wieder neue Medien anschaffen wird.
Wer sich im Team der Bücherei ehrenamtlich bei der Buchausleihe engagieren möchte, ist herzlich eingeladen, sich bei den Mitarbeitenden zu melden. Wir freuen uns auf helfende Hände und weiterhin viele aktive Leser und Leserinnen.

Adveniatkollekte

Viele Jugendliche in Lateinamerika und der Karibik haben den Glauben an eine gute und sichere Zukunft verloren. Ausreichende Schul- und Berufsausbildungen werden ihnen verweigert. Sie hungern, werden Opfer krimineller Banden oder begeben sich auf eine der lebensgefährlichen Fluchtrouten in den reichen Norden. Unter dem Motto „Glaubt an uns – bis wir es tun!“ stellt das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat das Thema Jugend in den Mittelpunkt der diesjährigen bundesweiten Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche. In Jugendzentren, mit Aus- und Weiterbildungsprogrammen sowie Stipendien für den Berufseinstieg bietet Adveniat mit seinen Partnerorganisationen der Jugend in Lateinamerika und der Karibik eine Zukunft.


Die Kollekte hierfür wird am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag in allen Gottesdiensten gehalten Die Spendenkästchen können in der Krippenfeier und in allen Gottesdiensten am Heiligabend und am 1. Weihnachtstag abgegeben werden. Herzlichen Dank!

Taizémesse in St. Josef, Ahaus

Am 2. Februar 2025 wird die Abendmesse um 18.00 Uhr in St. Josef Ahaus als Taizémesse gefeiert. Es werden viele geliebte Lieder aus Taizé gesungen. Die Messe wird musikalisch vorbereitet von Heike Haefner-Vollmer, Jennifer Thesing und Jan Willem Docter und wird mitgestaltet durch Ursula van der Linden-Bancken, Zelebrant ist Pfarrer Alfons Homölle.

Die Messe beginnt um 18.00 Uhr, ab 17.00 Uhr wird geübt.

Herzlich willkommen!

Ehrenamtliche Begräbnisleiter

Foto: Andreas Groten

 

Für unsere drei Ahauser Pfarreien gibt es neue ehrenamtliche Begräbnisleiter: Norbert Göckener und Ulrich Walters.

Sie ergänzen das Team der Ehrenamtlichen, die Trauernde begleiten und Begräbnisse durchführen: Barbara Groten, Andrea Thöne, Beate Wittenbrink und Hubert Füchter. Norbert Göckener ist Religionspädagoge und Journalist und arbeitet zurzeit als Verwaltungsreferent in Ahaus St. Mariä Himmelfahrt sowie in der Öffentlichkeitsarbeit unserer drei Ahauser Pfarreien. Ulrich Walters ist pensionierter Schulleiter der Canisiusschule und engagiert sich liturgisch und musikalisch in vielen Bereichen unserer Gemeinden.

Wir gratulieren und wünschen gute Erfahrungen und heilsame Begleitungen.

Indienreise mit Pater Varghese

Vom 05.01.2026 bis 19.01.2026 organisiert Pater Varghese eine Reise nach Indien für die Pfarrgemeinde St. Andreas und Martinus, Ahaus sowie für Interessierte aus den Nachbargemeinden.

Die 15-tägige Rundreise steht unter dem Motto:

„Kulturen kennenlernen, Menschen verbinden“

 

Reiseziele:

Neu Delhi (Hauptstadt Indiens)
Agra, Fatehpur Sikri, Jaipur, Amber (Nordindien)
Höhepunkte der Reise: Besuch des Taj Mahals, eines der sieben Weltwunder, das von Shah Jahan zu Ehren seiner verstorbenen Frau Mumtaz Mahal erbaut wurde.
Anschließend geht es nach Bangalore, Mysore und zum Bundesstaat Kerala in Südindien zu den Orten Kochin, Thekkady und Kumarakam (Backwaters) wo die atemberaubende Schönheit der Palmwälder und Plantagen zu bestaunen ist. Den Abschluss der Reise bildet ein Aufenthalt in einer wunderschönen Hotelanlage, in der die Teilnehmer eine Ayurveda-Behandlung genießen können.

 

Pater Varghese, Kirchplatz 13, 48683 Ahaus-Wessum, Tel.: 02561 971707

 

Pfarrbüro St. Martinus, Kirchplatz 13, 48683 Ahaus-Wessum, Tel.: 02561 971706

"EINS MEHR"

Am Montag, dem 23.12.2024 organisieren die Messdiener Alstätte die Adventsaktion der Pfarrcaritas: „EINS MEHR“ zugunsten der Ahauser Tafel. Kaufen Sie zwei haltbare Lebensmittel wie Kaffee, Reis, Mehl, Zucker… und spenden Sie ein Teil für die Tafel. Die Kinder und Jugendlichen stehen ab 7.00 Uhr auf dem Parkplatz bei Edeka und Aldi in Alstätte.

Ökumenische Bibelwoche

„Wenn es Himmel wird. Sieben Zeichen aus dem Johannesevangelium“ – Pfarrer Stefan Jürgens spricht bei der Ökumenischen Bibelwoche in Ahaus am Donnerstag, dem 16. Januar, um 19.30 Uhr in der St.-Josef-Kirche in Ahaus zu Johannes 6,1-15: „Jesus tiefer verstehen: vom Brot für alle bis zum Brot für die Freunde“. Herzliche Einladung zu Dialog und Begegnung!
Weitere Termine sind am 24. Januar mit Pastor Dirk Albert Mispelkamp sowie am 30. Januar, 6., 7. und 13. Februar jeweils um 19.30 Uhr in der St.-Josef-Kirche in Ahaus.
Die Bibeltexte werden aus ihrer Entstehungszeit heraus vorgestellt und in ihrer Bedeutung für heute erschlossen und diskutiert. Die Ökumenischen Bibelwoche ist eine Kooperation der evangelischen Christuskirche und der drei katholischen Kirchengemeinden Ahaus sowie der Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken.

Glaubenswochenende für Jugendliche auf der Jugendburg Gemen

Freie Plätze

 

Im Rahmen des jugendpastoralen Projekts "Connected" und der Firmvorbereitung findet vom 14.-16. Februar ein Wochenende für Jugendliche auf der Jugendburg Gemen statt. Das Wochenende läd Jugendliche ab 15 dazu ein, sich auf kreative und spielerische Art und Weise mit Fragen nach dem eigenen Leben und Glauben zu beschäftigen. Außerdem kann man in gemütlicher Atmosphäre Zeit mit Freunden verbringen und neue Leute kennenlernen. Die Kosten belaufen sich auf 70€ inklusive Vollverpflegung.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 16. Dezember unter connected.chayns.site/termine möglich. Dort finden sich auch alle anderen Termine von Connected.

Geistliches Orgelkonzert

Am 19. Januar werden Gijs van Schoonhoven, ehemaliger Kirchenmusiker in Ahaus, und sein Nachfolger Jan Willem Docter zusammen ein geistliches Orgelkonzert in der Ahauser Marienkirche geben. Das Programm, das die beiden Niederländischen Organisten spielen werden, ist 100% Niederländisch.
Gijs van Schoonhoven spielt Werke von Cor Kee, Bert Matter und wird das Konzert mit einer Improvisation beschließen.
Jan Willem Docter wird Werke von u.a. Jan Zwart, Gerard Bunk und Samuel de Lange spielen und das Konzert mit einer Improvisation eröffnen.
Sie können also Niederländische Musik, gespielt von zwei Niederländern, genießen.
Das Konzert fängt um 15.30 Uhr an. Der Eintritt ist frei, beim Ausgang wird um eine Spende für die Kirchenmusik gebeten. Herzliche Einladung!

Stersingeraktion Ottenstein

 

 

 

Bald ist es wieder soweit!


Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen. Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn Sternsinger-Gruppen in ganz Deutschland den Menschen den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Bulenga-Chaggu in Ghana besser geht?


Dann sei dabei, bei der größten Aktion von Kindern für Kinder


Termine für die Sternsingeraktion 2025 in St. Georg, Ottenstein:

Samstag, 21.12.2024 um 16.00 Uhr Organisation und Einteilung der Gruppen im Pfarrheim;

Donnerstag, 02.01.2025 von 17.00 - 18.00 Uhr Ankleidung im Pfarrheim;

Freitag, 03.01.2025 um 09.00 Uhr Aussendungsandacht, danach Besuch der Haushalte

Samstag, 04.01.2025 um 18.30 Uhr Abschlussgottesdienst, anschl. Kleiderrückgabe im Pfarrheim

 

Bei Fragen meldet euch bitte bei Marion Temming, (Tel. 0179 3213810), Eva Thesing (Tel. 0176 98549854), Rossanne Urbanzyk (Tel. 0157 7153579), Ruth Feldhaus (Tel. 0160 96644019) oder Marion Nolte.

 

Das Anmeldeformular findest du auf der Homepage unter Service - Downloads - Weihnachten

Seite 5 von 23