Bald ist es wieder soweit!
Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen.
Sie steht unter dem Motto: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“
Alles Informationen finden Sie im Flyer unter: Service -> Download -> Schriftenstand
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
JA - ICH BIN DA!
Bald ist es wieder soweit!
Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen.
Sie steht unter dem Motto: „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“
Alles Informationen finden Sie im Flyer unter: Service -> Download -> Schriftenstand
Lange hatten wir in Ahaus eine kleine Hoffnung, dass es nicht zu Atomtransporten von Jülich nach Ahaus kommen wird. Nun deutet aber alles darauf hin, dass ab 2024 die ca. 300. 000 Kugel-Brennelemente des stillgelegten Jülicher Versuchsreaktors AVR mit insgesamt 152 CASTOR-Transporten innerhalb von zwei Jahren per LKW von jeweils 130 Tonnen Gewicht nach Ahaus transportiert werden – quer durch die Region Rhein/Ruhr, die bevölkerungsreichste Region Deutschlands. Ein Probetransport nach Ahaus mit leeren Castoren mit einer anschließenden so genannten Kaltübung ist bereits für diesen Monat geplant. Zwei Spezial-Lastwagen für den Transport sind bereits fertiggestellt worden.
Am 15. Oktober soll es einen Aktionstag gegen die drohenden Castor-Transporte in Jülich und Ahaus geben, aber auch an verschiedenen Orten entlang der möglichen Transportstrecke, geplant von verschiedenen Initiativen. Besonders ins Auge gefasst werden dabei Rheinbrücken, die für mögliche Transporte infrage kommen. Das war übrigens ein Ergebnis der Landeskonferenz der entsprechenden NRW-Bürgerinitiativen und Verbände am 16.9.2023 im Dorothee-Sölle-Haus in Ahaus.
Die Kundgebung in Ahaus am Sonntag, 15. Oktober findet um 14.00 Uhr am Mahner statt.
Bei der geplanten Einlagerung in Ahaus handelt es sich trotz des Auslaufens der Genehmigung des Ahauser Lagers im Jahre 2036 de facto um eine Lagerung in Ahaus bis zum Ende dieses Jahrhunderts, da nach jetzigem Stand der Dinge erst dann eine Endlagerung zur Verfügung stehen wird.
Taizé-Gebet am Sonntag, 5. November 2023 in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Alstätte
In Kooperation aller katholischen Gemeinden im Ahauser Stadtgebiet findet am Sonntag, dem 5. November 2023 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt in Alstätte das nächste Taizé-Gebet statt.
Die Gesänge von Taizé laden durch ihre schlichte Machart und kurze, eingängige Melodien sowie die häufige Wiederholung dazu ein, im meditativen Gebet zu verweilen und am Ende des Tages zur Ruhe zu kommen. Unterstützt wird die besinnliche Atmosphäre durch Kerzenschein. Die Ahauser Kirchenmusikerinnen übernehmen wieder die musikalische Leitung.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit, schon ab 17.15 Uhr die Gesänge zu üben.
„Wie die Berührung eines Engels“, so lautete ein Kommentar zu den Konzerten der Gruppe Charisma aus Ahaus. Zahlreiche Zuhörer haben dies oder ähnliche Erfahrungen in den letzten Jahren bei der „Stunde für die Seele“ machen können. Vielleicht auch für neue Gäste eine sinnvolle Idee, wenn das Trio aus Ahaus am 17. November um 19.45 Uhr nach Alstätte mit neuem Programm mit neuen geistlichen Liedern einlädt.
Charisma, das sind Sandra Schering aus Ottenstein, Daniela Schwiep aus Ahaus und Ulrich Walters aus Wüllen.
Untermalt werden die Stücke, die aus der Feder von Ulrich Walters stammen, von Bildern und Videos. Die Besucher sind eingeladen, Musik und Bilder zu genießen und zur Ruhe, zum angeregten Nachdenken zu kommen und sich zur eigenen Mitte aufzumachen. Auch für Menschen, die selten in Kirchen gehen, ein offenes Angebot, sich mit Fragen nach dem Sinn, nach Werten und innerer Fülle auseinander zu setzen, so die Gruppe. Denn: Ihre Musik , die schlichte und doch engagierte Art des Liedvortrags gehen zu Herzen. Zahlreiche neue Lieder auch zu aktuellen Themen sind im 60-minütigen Konzert zu hören: Zwei Lieder, die sich mit den Folgen der Corona-Krise („Dein Platz ist leer“, heißt es im Lied „Riesengroß“, das andere titelt: „Das Dunkel macht sich fort“) beschäftigen, dann ein eindringliches Lied zum Thema Missbrauch in der Kirche u.a.. Im Studio wird derzeit die dritte CD aufgenommen. Charisma freut sich darauf, die Zuhörer auf eine Reise ins Innere mitzunehmen.
Termin: Freitag, 17. November um 19.45 Uhr in St. Mariä Himmelfahrt in Alstätte
Das Trio Charisma (von links: Sandra Schering, Daniela Schwiep und Ulrich Walters) lädt zu einem Konzert und einer Stunde für die Seele ein. Die Zuhörer sind eingeladen, zu hören, zu entdecken und eine Auszeit aus dem Alltag zu genießen.
Am Freitag, dem 17. November, laden wir um 19.30 Uhr zu einem Konzert mit Martin Buchholz in das Karl-Leisner-Haus an der Schlossstraße ein.
Martin Buchholz ist Filmemacher für das Fernsehen und Songpoet auf der Bühne. In seinen mehrfach preisgekrönten TV-Dokumentationen, für die er den Grimmepreis erhielt, erzählt der evangelische Theologe mit Vorliebe bewegende Geschichten von bewegten Menschen. Auf der Bühne spielt Martin Buchholz mit seiner ganz persönlichen Sicht der Dinge und nimmt sein Publikum mit auf eine Reise zwischen Himmel und Erde, von der ersten Liebe bis zum letzten Abschied. Und da das Leben bekanntlich aus Komödien und Tragödien besteht, darf zu seinen Geschichten und Liedern gelacht UND geweint werden.
Für das Konzert wird kein Eintritt erhoben, es wird jedoch um eine Spende gebeten.
Am Mittwoch, dem 1. November feiern wir das Fest Allerheiligen. Die heiligen Messen sind an diesem Tag in Alstätte um 8.00 Uhr und um 11.00 Uhr und in Ottenstein um 9.30 Uhr. Um 15.00 Uhr findet in der Aussegnungshalle in Ottenstein und Alstätte jeweils eine Andacht mit anschließender Segnung der Gräber statt. Dabei wird besonders unserer Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. In Ottenstein werden für jeden verstorbenen Pfarrangehörigen des letzten Jahres als äußeres Zeichen des Gedenkens die Verstorbenen-Holzkreuze ausgelegt. Diese können von den Angehörigen gerne als Andenken mit nach Hause genommen werden.
Am Tag Allerseelen, Donnerstag, dem 2. November, wird um 19.00 Uhr in der St.-Georg Kirche in Ottenstein eine hl. Messe im Gedenken aller Verstorbenen aus Alstätte und Ottenstein des vergangenen Jahres gefeiert.
Am Sonntag, dem 15. Oktober, feiern wir um 18.00 Uhr in der St.-Marien-Kirche den nächsten Hoffnungsgottesdienst. Das Thema lautet: „Was macht Christ-Sein aus?“ Angesichts von Reformstau und Unmut in der katholischen Kirche möchten wir mit den Hoffnungsgottesdiensten ein Zeichen setzen. Wir wollen mutig Neues wagen, uns gegenseitig im Glauben stärken, Gemeinschaft erfahrbar machen, Liturgie kreativ gestalten, miteinander beten und feiern. Nach dem Gottesdienst gibt es ein Mitbring-Buffet, für das gerne Fingerfood mitgebracht werden darf. Wir laden die ganze Gemeinde sowie unsere evangelischen Glaubensgeschwister herzlich ein!
Folgende Einladung der Christusgemeinde erreichte uns:
Der Reformationstag am 31. Oktober wird in der evangelischen Christuskirche in diesem Jahr ökumenisch gefeiert. Gastprediger ist Pfarrer Stefan Jürgens von der katholischen Nachbargemeinde, die Liturgie hält Pfarrer Goos. Neben Jan Willem Docter an der Orgel wird auch der Chor „Once again“ musikalisch mitwirken. Der Gottesdienst mit Abendmahl beginnt um 18 Uhr.
Die katholischen Kirchengemeinden in Ahaus laden am Sonntag, dem 12. November, um 9.30 Uhr zu einer Familienmesse mit Elternsegnung in die Ottensteiner St.-Georg-Kirche ein. Die Schönstattfamilie, die sich für den Segnungsgottesdienst einsetzt, schreibt dazu: „Die meisten Eltern freuen sich auf ihr Kind, sie tun alles dafür, ihm ein herzliches Willkommen zu bereiten. Andere sind von der Schwangerschaft überrascht worden und haben viele Fragen. Alle jedoch spüren: Das Leben ist ein Geschenk, das wir nicht in der Hand haben. Christinnen und Christen sagen ein deutliches Ja zum Leben. Deshalb wollen wir die Anliegen der Eltern gemeinsam vor Gott tragen, mit ihnen beten und Gott um seinen Segen bitten.“
Eingeladen sind alle werdenden Mütter und Väter, unabhängig von Kirchenbindung und Konfession. Für die Bewegungsfreiheit kleinerer Kinder ist gesorgt. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Empfang eingeladen, die werdenden Eltern erhalten ein kleines Geschenk.
Nach den Herbstferien beginnt die Erstkommunionvorbereitung mit einem besinnlich-informativen Elternabend am Mittwoch, 18. Oktober um 20.00 Uhr in der St.-Mariä-Himmelfahrt-Kirche, Alstätte.
Pastoralreferentin Anne-Marie Eising stellt das neue Erstkommunionkonzept vor. Die Anmeldeformalitäten zur Erstkommunionvorbereitung können in der Zeit vom 20. Oktober bis 10. November online hier erfolgen.
Christ oder Christin ist man nicht von Geburt an, Christ wird man. Es ist ein lebenslanges Wachsen, Reifen, Sich-Entwickeln. Feierlich ausgedrückt wird dies in der schrittweisen Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Nach der Taufe ist die Erstkommunion eine weitere Etappe auf diesem Glaubensweg. Die Kinder werden voll in die Gottesdienstgemeinschaft aufgenommen. Gemeinsam mit ihren Eltern sind sie eingeladen, sich darauf vorzubereiten. Und die ganze Gemeinde ist eingeladen, sie im Gebet zu begleiten.
Weitere Informationen zur Erstkommunionvorbereitung hierzu finden Sie hier [Aktuelles -> Erstkommunion 2024]