Back to Top

Generationenwechsel im Ghana-Kreis – Engagement geht weiter

Nach über 30 Jahren engagierter Arbeit hat die Gründerin des Ghana-Kreises, Marianne Jessing, gemeinsam mit dem langjährigen Vorstand die Verantwortung in jüngere Hände gelegt. Mit großem Einsatz hat das Team über Jahrzehnte hinweg Projekte im Norden Ghanas unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen vor Ort geleistet.
Die gute Nachricht ist: Der Ghana-Kreis bleibt bestehen! Ein neues, motiviertes Team übernimmt die Arbeit und führt das Engagement für die Menschen in Ghana fort – ganz im Sinne der Gründerin und ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter.
Der Verein bedankt sich herzlich bei Frau Jessing und den bisherigen Vorstandsmitgliedern für ihr jahrzehntelanges Wirken

Kandidaten für Pfarreiräte und Kirchenvorstände gesucht

Ahauser Gemeinden wählen im November
Ahaus. Macher und Entscheider gesucht: Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November, werden in den drei katholischen Kirchengemeinden in Ahaus mit dem Pfarreirat und dem Kirchenvorstand die beiden entscheidenden Leitungsgremien der Pfarrei gewählt. Dafür sucht die Pfarrei jetzt Kandidatinnen und Kandidaten.
Die jeweiligen Pfarreiräte für Ahaus-Graes, Alstätte-Ottenstein und Wüllen-Wessum leiten gemeinsam mit Pfarrer Stefan Jürgens die Pfarreien. Die Pfarreiräte setzen sich für die Weitergabe des Glaubens, die Feier der Gottesdienste und soziale Aufgaben ein. Außerdem vertreten die Pfarreiräte die Interessen der Katholiken in der Öffentlichkeit und beziehen Stellung zu

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Verstärkung

Seniorenmessdiener in Alstätte suchen Senioren zur Verstärkung des jetzigen Teams.
Unser aktuelles Team besteht aus sechs Männern (Friedhelm Vogel, Werner Niemeier, Heinrich Roterring, Bernhard Wissing, Heinrich Holters und Wilfried Steinhoff), die als zweier Teams jeweils monatlich eingesetzt werden. Es wäre schön, wenn sich aus unserer Pfarrgemeinde noch Männer unserem Team anschließen würden. Bei Verhinderung an einem Termin können wir durch unsere WhatsApp-Gruppe uns gut verständigen.
Nicht nur auf Beerdigungen werden wir für den Altardienst angefragt, sondern auch bei manch feierlichen Anlässen wie Silber-, Gold- und Diamanthochzeiten, bei besonderen Messen, wie die monatliche Seniorenmesse oder die

Ökumenisches Mittagsgebet

Bild: Martin Manigatterer in Pfarrbriefservice.de

 

Viele Menschen machen sich Sorgen um den Frieden und Freiheit. In vielen Ländern gewinnen Autokraten an Macht, werden Menschenwürde und Gerechtigkeit missachtet. Der Rechtsruck und das politische Desinteresse so vieler bringt unsere Demokratie unmittelbar in Gefahr. Es ist auch in unserer Gesellschaft buchstäblich „fünf nach zwölf“!

Wir laden deshalb, angefangen mit der Adventszeit, an jedem Samstag um 12.05 Uhr zu einem politischen Mittagsgebet in die Ahauser St.-Marien-Kirche ein. Unter dem Titel „samstags fünf nach zwölf“ sollen aktuelle politische Ereignisse ins Gebet genommen werden. Das Mittagsgebet dauert etwa eine Viertelstunde und

Abschied von Pastor Bernard Akurathi

Pastor Bernard Akurathi wird das Seelsorgeteam unserer drei Pfarreien Mitte Oktober verlassen. Er geht zurück in seine Heimat Indien, um zunächst innerhalb eines Sabbatjahres für seine kranke Mutter zu sorgen. Pastor Akurathi ist seit März 2019 bei uns in Ahaus, zunächst in Ahaus und Graes, dann auch in Alstätte und Ottenstein und seit drei Jahren zusätzlich in Wüllen und Wessum.
Viele von uns haben Bernard sehr geschätzt, vor allem wegen seiner schönen und würdevollen Art, die heilige Messe zu feiern, wegen seiner gehaltvollen Predigten und auch wegen seiner zurückhaltenden, bescheidenen und dabei sehr verbindlichen Lebensweise. Er ist ein profunder Theologe und ein menschennaher Seelsorger. Wir werden ihn bei uns sehr

8.00 Uhr Messe ohne Messdienerinnen und Messdiener

Mit diesem Sonntag (04.05.2025) werden, außer an Hochfesten, für die Messe um 8.00 Uhr keine Messdienerinnen und Messdiener in Alstätte mehr aufgestellt. Leider hat sich im vergangenen Jahr eine große Gruppe altersgemäß abgemeldet, so dass wir nicht mehr genug Messdienerinnen und Messdiener für alle Gottesdienste haben.
Wir haben uns viele Gedanken gemacht, in welchen Messen wir die wenigen Messdienerinnen und Messdiener einteilen können.
Da für Familien der Sonntagmorgen sehr unattraktiv ist und dieser Gottesdienst eine Hauptbegründung für die Abmeldungen war, haben wir uns in Abstimmung mit dem Pfarreirat schweren Herzens dafür entschieden, in diesen Messen keine Messdienerinnen und Messdiener mehr

Pfarrei in Alstätte

Pfarrei in Ottenstein